Uelzen, am Montag den 24.02.2025

„Gemeinsam.stark.sein“ -- Lebenshilfe feiert in Winsen

von Lebenshilfe am 21.08.2024


Die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Nach inklusiven Familienfesten in Tostedt und Lüneburg folgt nun das Fest in Winsen: am Sonnabend, 24. August, von 12 bis 17 Uhr.

Auf dem Gelände von FITZ und Tischlerei am Borsteler Grund 20 findet ein buntes Programm statt. Neben einem
Flohmarkt gibt es zahlreiche Mitmachangebote für Groß und Klein, etwa Gesichtsschminken, Fotobox und Glücksrad.
Ein Bus Shuttle Service ist ab Bahnhof Winsen und BBS (Berufsbildende Schule) Parkplatz (Bürgerweide 20)
eingerichtet.

Um 12 Uhr beginnt das Bühnenprogramm mit Live-Musik von „Ben Boles and Friends“. Ab 14:30 Uhr tritt das „Klar
Power Trio“ auf. Beide Bands spielen Pop und Rock mit Klassikern aus sechs Jahrzehnten. Außerdem lädt „Papis Ba“
zum Mittanzen beim Afro Urban Tanzworkshop ein (14.00 Uhr). Zur Erfrischung werden unter anderem alkoholfreie
Cocktails angeboten.

Vom Elternverein zum gemeinnützigen Großunternehmen
Alle Bereiche der Lebenshilfe sind an dem Fest beteiligt. „Wir sind im Landkreis Harburg an 15 Standorten vertreten“, erklärt Geschäftsführerin Inge Seiler-Päpper. „Dazu gehören nicht nur die Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Sondern auch Wohnen, Assistenzdienste, Frühförderung, Kindergärten, Schulbegleitung und Berufsbildung.“

Anlass für das Jubiläum ist die Gründung des Lebenshilfe-Vereins in Lüneburg 1964. Damals noch unter dem Namen „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind“. 1967 folgte die Vereinsgründung im Landkreis Harburg. 1974 ging die gemeinnützige GmbH an den Start. Heute ist die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH eines der großen Sozialunternehmen in der Region – mit über 1.000 Mitarbeitenden und mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz. Die beiden Vereine sind Gesellschafter der GmbH und werden nach wie vor ehrenamtlich geführt. Sie werden voraussichtlich noch in diesem Jahr fusionieren.

„Die erste Bürgerinitiative“

„Die Lebenshilfe ist die erste Bürgerinitiative Deutschlands“, unterstreicht die Vorsitzende des Harburger Vereins, Ellen Kühn aus Hollenstedt. Eltern hätten sich damals für
Unterstützungsangebote für ihre Kinder stark gemacht – und damit den Aufbau des professionellen Hilfesystems angestoßen. Die älteste Lebenshilfe-Einrichtung in der Harburger Region ist der Kindergarten in Buchholz. Er
wurde 1975 eröffnet. Die Werkstatt in Tostedt nahm 1982 ihren Betrieb auf. Ein neuer Standort ist am Borsteler Grund in Winsen entstanden: 2012 wurde dort das FITZ (Für Integration, Teilhabe, Zukunft) eröffnet, 2016 zog auch die Tischlerei dorthin. Das jüngste Lebenshilfe-Projekt im
Landkreis ist die inklusive Social-Media-Agentur in Winsen.

© Fotos: Lebenshilfe


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook